Vor- Ort- Analyse in Ihrem Hause
Die Grundlage der Ist-Analyse dient den Eigentümern von Immobilien als Anleitung von Maßnahmen für die energetische Verbesserung des Gebäudes. Hier wird überprüft, an welchen Stellen das Haus zu viel Energie verbraucht, wie Energie eingespart werden kann und wie die notwendigen Arbeiten mit der baulichen Instandsetzung gekoppelt werden können. Sinnvolle Kombinationen einzelner Maßnahmen, die den Eigentümern den notwendigen Einspareffekt erbringen sollen, werden detailliert aufgeführt. Die Eigentümer werden schon deswegen davon profitieren, da es unabhängiger von steigenden Energiepreisen macht. Auch bei kleineren Reparaturen wirkt sich die Vor- Ort- Analyse positiv aus.
der Energieausweis
... ist ein Dokument, das Daten zur Energieeffizienz und zu den anfallenden Energiekosten eines Gebäudes liefern soll. So soll er einen Vergleich zwischen Immobilien ermöglichen, den Miet- oder Kaufinteressenten in ihre Miet- oder Kaufentscheidung einfließen lassen können. Seit 2009 ist der Energieausweis bei allen Wohngebäuden in Deutschland Pflicht. Bei Vermietung oder Verkauf muss der Energieausweis potenziellen Mietern oder Käufern spätestens bei der Besichtigung unaufgefordert vorgelegt und nach Vertragsschluss übergeben werden. Seit der Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV), die seit dem 1. Mai 2014 galt, müssen Verkäufer oder Vermieter den Energie-Effizienzstandard bereits in der Immobilienanzeige nennen.
Ausstellung, Verwendung, Grundsätze und Grundlagen der Energieausweise werden in Deutschland seit 1. November 2020 in Teil 5 [§§ 79-88] des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) [bis 31. Oktober 2020: in der Energieeinsparverordnung (EnEV)] geregelt; in Österreich durch die jeweiligen Landesgesetze und das Energieausweis-Vorlage-Gesetz (EAVG). Diese Rechtsnormen sollen die Richtlinie 2010/31/EU der Europäischen Gemeinschaft vom 19. Mai 2010 über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Neufassung) umsetzen, mit der die frühere Richtlinie 2002/91/EG ersetzt wurde.
Wirtschaftlichkeit und Prüfung der Maßnahmen
Die Wirtschaftlichkeit ist das A & O von allen Maßnahmen, damit die Ersparnis an Energie schnell die Investition einholen kann. Deshalb erhalten Sie eine Prüfung auf Fördermittel ebenso wie Unterstützung bei der Auswahl von Fachbauunternehmen. Die Umbaumaßnahmen werden gerne von mir begleitet.